online_pr_agentur_SEO

SEO und PR – ein unschlagbares Team für den Unternehmenserfolg

SEO und PR – auf den ersten Blick zwei Disziplinen, die nichts gemeinsam haben. SEO stellt für die meisten Menschen einen in sich geschlossenen Bereich dar, der nur mit Suchmaschinenoptimierung zu tun hat. Klassische PR hingegen, so die weitverbreitete Meinung – befasst sich ausschließlich mit Öffentlichkeits- bzw. Pressearbeit. Aber das stimmt so nicht ganz! Denn tatsächlich haben die beiden Bereiche viel mehr gemeinsam, als man auf den ersten Blick glauben mag. In diesem Artikel zeigen wir, warum SEO und PR nicht getrennt voneinander betrachtet werden sollten und welche Vorteile es bringt die beiden Disziplinen zu verknüpfen.

Warum PR so effektiv für SEO ist

Erscheint ein Artikel über ein Unternehmen in einem renommierten Printmedium, so wird dieses – mit hoher Wahrscheinlichkeit – auch den Link zu dessen Website abdrucken. Dieser Link ist Gold wert für das Ranking in den Suchmaschinen. Doch auch andere Medien, wie Blogs oder Online-Magazine, können Backlinks generieren. Allerdings ist hier auch ein wenig Vorsicht geboten. Die Links sollten ausschließlich auf qualitativ hochwertigen Websites erscheinen, sonst können sie der Suchmaschinenoptimierung mehr schaden als nützen.

Der größte Mehrwert von PR für SEO

Eine der Leistungen von PR ist, die Bekanntheit von Marken zu steigern.

Im SEO-Bereich gilt: starke Marken haben Vorteile im Ranking.Je häufiger also nach einer Marke gesucht und je öfter eine Marke erwähnt wird, desto besser wirkt sich dies auf das Ranking in den Suchmaschinen aus.

Man kann daher sagen, dass PR und SEO eng miteinander verknüpft sind und beide Bereiche voneinander profitieren.

Warum SEO so effektiv für PR ist

Digitale PR beschäftigt sich mit der Verbreitung von digitalen Inhalten, wie zum Beispiel Blogartikel oder Social-Media-Posts. Dabei ist es wichtig, dass die Inhalte nicht nur interessant und informativ sind, sondern auch suchmaschinenoptimiert. Denn nur so können die Inhalte in den Suchmaschinen gefunden und gelesen werden.

Blogartikel ohne Backlinks ranken nicht

Ja, richtig gelesen.

Der beste Blog- oder Presseartikel der Welt wird kaum Traffic generieren, wenn auf externe Links vergessen wird. Denn Backlinks gehören zu den wichtigsten Ranking-Kriterien bei Google und anderen Suchmaschinen.

Doch was genau ist eigentlich ein Backlink? Dabei handelt es sich um einen Link von einer externen auf die eigene Website. Je mehr von diesen Links vorhanden sind, desto besser ist das Ranking in den Suchmaschinen. Und wie wir alle wissen:  Je besser das Ranking in den Suchmaschinen, desto mehr potenzielle Besucher werden generiert. Gleiches gilt natürlich auch für Redakteure, die durch die hochwertige Backlinks auf die eigene Seite aufmerksam werden.

Natürlich kann man auch darauf warten, bis verfasste Blogartikel gefunden und ohne das eigene Zutun verlinkt werden. Das dauert allerdings meist Monate und Jahre.  Eine bessere Strategie ist es, aktiv auf die Suche nach Websites und Blogs zu gehen, welche die eigenen Artikel verlinken könnten.

SEO und PR in perfekter Symbiose

SEO ist also ein sehr wichtiger Bestandteil der digitalen PR und umgekehrt. Ohne SEO werden Inhalte schlichtweg nicht gefunden, auch wenn sie noch so gut sind. Ohne PR hingegen erhalten die Inhalte keine Aufmerksamkeit. Der Idealzustand ist daher, die beiden Bereiche in perfekter Symbiose zueinander zu betreiben.

 

Wir bedanken uns herzlich bei den SEO-Profis von IThelps für diesen spannenden Gastbeitrag. Sie wollen mehr über Suchmaschinenoptimierung erfahren? Dann klicken Sie hier

 

Fotocredit: Diggity Marketing_Pixabay

Lernen Sie uns kennen!

Jetzt Termin für ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren