Um technische Innovation und Produkte interessant und verständlich zu machen, braucht es eine neue Art der Kommunikation. Also weg von trockenen Produkt-PR hin zu spannenden Geschichten. Verzichten Sie auf umfassende technische Erklärungen, Fachbegriffe oder komplexe Zusammenhänge. Machen Sie unterschiedliche Medien aus dem Fach-, Publikums- und Wirtschaftsbereich neugierig auf Ihr Unternehmen, Ihre Leistungen und Ihre Innovationen.
Bei der Technik-PR gilt es, technische Inhalte verständlich zu machen – nicht nur für Fachleute. Wer nicht selbst an der Entwicklung von technischen Neuheiten beteiligt war, dem schwirrt schnell der Kopf, wenn es um alle Produktdaten geht. Es steckt ja auch viel Know-how und technisches Fachwissen darin. Vereinfachen Sie Ihre Sprache und denken Sie über Ihre Dienstleistungen und Produkte hinaus, dann lässt sich auch die bestehende Zielgruppe erweitern. Warum immer nur Fachmedien ansprechen, wenn man auch den Wirtschaftsmedien oder der Lokalzeitung Spannendes zu erzählen kann?
Streichen Sie die Vorteile heraus
Das Angebot an technischen Entwicklungen findet sich in vielen Bereichen unseres Lebens – sei es die Heizung, die sich von unterwegs regeln lässt oder die Dusche, bei der sich verschiedene, vorprogrammierte Szenarien je nach Nutzer abrufen lassen. Verbraucher wollen Klarheit darüber, welchen Nutzen das Produkt konkret für sie hat. Diese kann Technik-PR geben: Sie hilft, die Vorteile auf verständliche Weise hervorzukehren. So lässt sich der Energieverbrauch deutlich senken, wenn ich nur heize, wenn ich es brauche. Mit smarten Wasserzählern vermeide ich Kosten durch undichte Leitungen. Mit einfachen Worten, kurzen Sätzen und einer klaren Textstruktur vermittelt der PR-Text zwischen Ihnen und den Verbrauchern. Scheuen Sie sich nicht davor, anschauliche Beispiele zu geben: Zum Beispiel gehen in Österreich 20 Prozent des Wassers durch undichte Leitungen verloren. Rechnen Sie vor, wie hoch die Einsparung für die Kunden bei Austausch eines veralteten Geräts oder einer Anlage sein kann.
Erzählen Sie von sich
Reden Sie nicht nur über Ihre Produkte, Features und Dienstleistungen, sondern erzählen Sie von Ihrem Unternehmen und Ihren Mitarbeitern. Dadurch schaffen Sie Nähe und bauen langfristig Glaubwürdigkeit und Vertrauen auf. Hier nur einige Beispiele:
- ein Blick in die Produktion
- Wer sind die Menschen hinter dem Produkt?
- Wie schaut die Geschäftsführung auf ihre Mitarbeiter?
- Was waren die Meilensteine und die Herausforderungen in der Geschichte des Unternehmens?
- Welche spannenden Referenzprojekte wurden umgesetzt?
Sie werden sehen, klassische PR und Technik-PR lassen sich wunderbar miteinander kombinieren. Wenn Sie beide Werkzeuge klug nutzen, erreichen Sie eine breitere Medienstreuung und mehr Interessenten.
Wir von Strass-Wasserlof PR setzen mit Ihnen Ihr Fachwissen verständlich um.
Fotocredit: james-pond-185593-unsplash