Image aufbauen: Warum es für KMU mehr ist als nur schöne Außenwirkung
Gerade technische Unternehmen leisten meistens hervorragende Arbeit. Sie entwickeln durchdachte Lösungen, liefern pünktlich, reagieren schnell auf Kundenwünsche und -bestellungen. Und trotzdem sind sie außerhalb ihres direkten Netzwerks wenig bekannt.
Besonders ärgerlich für jene, die sich redlich um mehr Bekanntheit bemühen: Die Konkurrenz steht mit weniger Leistung und viel medialem Trommelwirbel trotz halbgaren Versprechen im Rampenlicht, während das eigene Angebot unter dem Radar bleibt.
An der Qualität der eigenen Leistungen liegt es selten, sondern am fehlenden Image. Wer nicht sichtbar ist, wird übersehen – von potenziellen Kund:innen, von Geschäftspartnern und auch von Medien. Ein starker Auftritt nach außen ist heute kein „Nice-to-have“ mehr, sondern entscheidend dafür, wie ein Unternehmen wahrgenommen wird – und ob man ihm etwas zutraut.
Was ist Image – und wie funktioniert der Imageaufbau?
Doch was genau ist das Image? Warum ist es für Klein- und Mittelbetriebe (KMU) in Österreich so wichtig? Und wie lässt es sich aktiv gestalten?
Das Image ist die öffentliche Wahrnehmung eines Unternehmens oder einer Person. Es entsteht durch viele Faktoren:
- Eigene Kommunikation: Was Sie auf Ihrer Website, in Social Media oder in Pressemitteilungen veröffentlichen.
- Erfahrungen der Kunden: Wie bestehende Kunden Ihr Unternehmen erleben und darüber sprechen.
- Berichterstattung in den (Fach-)Medien: Artikel, Erwähnungen oder Bewertungen beeinflussen das Fremdbild.
- Mitarbeiter & Unternehmenskultur: Ein motiviertes Team, das positiv über das Unternehmen spricht, stärkt das Image enorm.
Denn: Ein starkes Image sorgt für Vertrauen und Sympathie.
Kunden und Partner sind stolz, mit Ihnen zu arbeiten, und werden Sie weiterempfehlen. Ein schwaches oder negatives Image hingegen verhindert Wachstumschancen – selbst wenn Ihr Produkt hervorragend ist.
Entscheidend ist, dass Ihr Unternehmen sichtbar wird. Es soll für die Leistungen bekannt sein, sie Sie für wichtig und richtig halten. Was in der Öffentlichkeit nicht sichtbar ist, existiert in den Köpfen der Zielgruppen nicht, wird nicht gefunden und auch nicht weiterempfohlen.
Warum braucht ein KMU ein starkes Image?
Gerade kleinere Unternehmen müssen oft gegen große Mitbewerber antreten.
Ein überzeugendes Image hilft dabei:
- Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern zu gewinnen
- Mitarbeiter langfristig zu binden und als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden
- Sich von der Konkurrenz abzuheben und einzigartig zu positionieren
- Mediale Aufmerksamkeit zu erzeugen und neue Zielgruppen zu erreichen
- Die eigene Sichtbarkeit gezielt zu erhöhen
Ein bewusst aufgebautes Image hat eine starke Wirkung: Kunden kaufen nicht nur wegen des Preises, sondern wegen der Marke, der Werte und des Vertrauens.
Lesen Sie hier, was man unter dem Unternehmensimage in der Theorie versteht.
PR-Arbeit spielt dabei eine Schlüsselrolle: Durch strategische Medienarbeit, gezieltes Storytelling und professionelle Kommunikation wird Ihr Unternehmen bekannter und als vertrauenswürdige Marke wahrgenommen.

3 PR-Tipps für ein besseres Image – als Unternehmen und als Person
- Kommunizieren Sie regelmäßig und authentisch
Ein starkes Image entsteht durch konstante Kommunikation. Nutzen Sie Social Media, Blogartikel oder Pressearbeit, um Ihre Werte, Ihre Expertise und Ihre Einzigartigkeit zu zeigen. Zeigen Sie Ihr Unternehmen, aber auch die Menschen dahinter – Persönlichkeit schafft Vertrauen. - Sammeln und nutzen Sie Kundenstimmen
Nichts ist glaubwürdiger als zufriedene Kunden. Bitten Sie um Bewertungen, veröffentlichen Sie Testimonials und lassen Sie Kunden für Sie sprechen. Gute Referenzen stärken Ihr Image enorm und sorgen für mehr Sichtbarkeit in Suchmaschinen und sozialen Netzwerken. - Positionieren Sie sich als Experte in Ihrer Branche
Schreiben Sie Gastbeiträge, geben Sie Interviews oder halten Sie Fachvorträge. Je häufiger Ihr Name oder Ihr Unternehmen in relevanten Kontexten auftaucht, desto stärker wird Ihr Image als vertrauenswürdiger Experte. Hier kann klassische Pressearbeit gezielt unterstützen, indem sie Sie als Experte in den richtigen Medien platziert.
Was hilft beim Imageaufbau?
- Sichtbarkeit schaffen: Ohne Sichtbarkeit bleibt selbst die beste Marke unsichtbar. Nutzen Sie PR, um in den Medien, online und in Fachkreisen präsent zu sein.
- Konsistenz: Bleiben Sie Ihrer Botschaft treu und kommunizieren Sie regelmäßig.
- Qualität statt Quantität: Lieber weniger, aber hochwertige Inhalte veröffentlichen.
- Professionelle Medienarbeit: Eine gute PR-Agentur hilft Ihnen, Ihre Sichtbarkeit gezielt zu steigern und Ihre Botschaften in den richtigen Kanälen zu platzieren.
- Proaktive Kommunikation: Warten Sie nicht darauf, dass andere über Sie sprechen – erzählen Sie Ihre eigene Geschichte.
Fazit: Ihr Image ist Ihre Visitenkarte
Ein gutes Image ist kein Zufall. Es ist das Ergebnis strategischer PR-Arbeit. Wer es gezielt aufbaut, gewinnt langfristig an Sichtbarkeit, Vertrauen und Erfolg. PR sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen und Ihre Stärken auch außerhalb Ihres direkten Netzwerks sichtbar werden.
Sprechen Sie mit uns – vertraulich und professionell. Als erfahrene Kommunikations-Agentur wissen wir, wie Sie Ihr Image gezielt aufbauen und festigen können. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Sichtbarkeit und Reputation stärken!