Die Reputation, der sprichwörtliche „gute Ruf“ eines Unternehmens, spielt eine wesentliche Rolle im Geschäftsalltag. Sie gibt oft den Ausschlag für Kaufentscheidungen oder Geschäftsbeziehungen, die heutzutage sehr vielschichtig getroffen werden. Die Reputation hat direkten Einfluss auf die Emotionen der Kunden und Geschäftspartner.
Denn: Kunden erwarten sich mehr als qualitativ hochwertige Produkte. Die Wertehaltung eines Unternehmens hat auf sozial-emotionaler Ebene einen großen Anteil an der Kaufentscheidung der Konsumenten.
Reputation und Mitarbeiterzufriedenheit
Gibt es einen guten Teamgeist, herrscht ein freundlicher Umgangston? All das hat unmittelbare Auswirkungen auf die Reputation eines Unternehmens. Gute Arbeitgeber sind bei Mitarbeitern und auch Kunden beliebt. Ein Leitsatz der PR lautet, dass zufriedene Mitarbeiter zu den wichtigsten PR-Trägern eines Unternehmens gehören. Jeder Einzelne wird zu einem Multiplikator für seine privaten sozialen Kontakte, die wiederum Informationen nach außen tragen. Wer für eine positive Stimmung am Arbeitsplatz sorgt, macht als Unternehmen schon vieles richtig.
Reputation und Verantwortung
Jedes Unternehmen hat es in der Hand, Verantwortung im Sinne des gesellschaftlichen Zusammenhalts zu übernehmen. Das reicht von Engagement für Umweltthemen über freiwillige Sozialprojekte bis hin zu einer jährlichen Gemeinwohl-Bilanz. So zeigt sich die menschliche, emotionale Seite eines Unternehmens, die bei Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern sympathisch ankommt. Ein weiterer Grundstein für gelungene PR und den guten Ruf eines Unternehmens.
Reputation: Lässt sich der sprichwörtliche gute Ruf messen?
Der gute Ruf lässt sich nicht in Zahlen ausdrücken und in einer Bilanz verschriftlichen. Einige Parameter lassen sich durchaus messen. Sie geben Aufschluss, wie gut die Reputation eines Unternehmens wirklich ist.
- Umfragen
- Medienresonanz
- Kundenloyalität
- nicht zuletzt die Verkaufszahlen
Manchmal signalisieren diese Parameter, dass eine Verbesserung der Reputation nötig ist. Hier hilft es, über das eigene Unternehmen zu reflektieren, Methoden zu überdenken und mit gezielten Maßnahmen den guten Ruf wiederherzustellen.
Der Zusammenhang zwischen der Reputation eines Unternehmens und dem betriebswirtschaftlichen Erfolg liegt auf der Hand. Wer seinen guten Ruf pflegt, schafft die Basis für ein rundum erfolgreiches Geschäftsleben.
Foto: Brett-Jordan-by-Unsplash